Weitere Nachrichten
Auf dem Gipfel: Colorado Avalanche gewinnen Stanley Cup
Mit einem 2:1-Auswärtssieg im sechsten Spiel haben die Colorado Avalanche die Finalserie für sich entschieden. Damit verhinderten sie den Titel-Hattrick der Tampa Bay Lightning und gewannen selbst den dritten Stanley Cup ihrer Franchise-Geschichte.
Stanley Cup Finals: Avalanche nur noch einen Sieg vom Titel entfernt
Mit dem ersten Auswärtssieg in dieser Finalserie haben die Colorado Avalanche einen großen Schritt in Richtung Stanley Cup gemacht. In einem Overtime-Krimi setzten sich die Gäste mit 3:2 gegen die Tampa Bay Lightning durch. Das Siegtor erzielte ausgerechnet Rückkehrer Nazem Kadri bei seinem ersten Einsatz in den Finals. Auch Nico Sturm hatte seinen Anteil an dem Erfolg.
Moritz Seider als NHL-Rookie des Jahres ausgezeichnet
Als erster Deutscher überhaupt wurde Moritz Seider von den Detroit Red Wings mit der Calder Memorial Trophy für den besten NHL-Rookie der Saison ausgezeichnet. Auston Matthews von den Toronto Maple Leafs erhielt beide MVP-Awards. Daneben wurden auch der beste Torhüter und der beste Verteidiger sowie die All-Star-Teams bekanntgegeben.
Stanley Cup Finals: Tampa schlägt zurück
Die Antwort des Titelverteidigers auf die Klatsche im zweiten Finalspiel fiel standesgemäß aus. Mit 6:2 gewannen die Tampa Bay Lightning das dritte Duell gegen die Colorado Avalanche. Dabei ließen sich die Bolts auch von einem Rückstand im ersten Abschnitt nicht beirren. Bei gleicher Mannschaftsstärke blieben sie sogar komplett ohne Gegentor.
Höchster Sieg in den Stanley Cup Finals: Als die Pittsburgh Penguins acht Tore erzielten
Das 7:0 der Colorado Avalanche gegen Titelverteidiger Tampa Bay Lightning war der höchste Sieg in den Stanley Cup Finals seit drei Jahrzehnten und der zweithöchste insgesamt. Einzig die Pittsburgh Penguins gewannen 1991 noch deutlicher. Damals entschied das 8:0 gegen die Minnesota North Stars sogar die Finalserie und bescherte dem Franchise aus Pennsylvania den ersten NHL-Titel seiner Geschichte.
Stanley Cup Finals: Sieben auf einen Streich für Avalanche
Mit einer dominanten Leistung haben die Colorado Avalanche auch das zweite Finalspiel gegen Titelverteidiger Tampa Bay Lightning gewonnen. Bei dem 7:0-Heimsieg stellten die Gastgeber die Tiefe ihres Kaders unter Beweis: Von den 18 Feldspielern verzeichneten elf mindestens eine Torbeteiligung.
Stanley Cup Finals: Burakovsky schießt Avalanche zum Heimsieg im ersten Spiel
Zum Auftakt der Finalserie ging das erste Aufeinandertreffen von Colorado Avalanche und Tampa Bay Lightning direkt in die Verlängerung. Am Ende behielten die Gastgeber in Denver mit 4:3 die Oberhand, weil André Burakovsky den entscheidenden Treffer erzielte.
Vorschau auf die Stanley Cup Finals: Titelfavorit gegen Titelverteidiger
Nach sechs Wochen Playoff-Action kommt es in der NHL zu einem echten Traumfinale: Ab heute Nacht duellieren sich Topfavorit Colorado Avalanche und Titelverteidiger Tampa Bay Lightning um den Stanley Cup.
Vor zwanzig Jahren: Der Rücktritt des Übertrainers
Mit dem Triumph der Detroit Red Wings in den Stanley Cup Finals 2002 ging eine der größten Karrieren der Eishockeygeschichte zu Ende. Trainerikone Scotty Bowman verkündete noch auf dem Eis seinen Rücktritt – nach 31 Saisons in der NHL. Seine Rekorde bestehen noch heute und die meisten werden vermutlich auch niemals gebrochen.
Finalhattrick perfekt: Tampa Bay Lightning krönen sich zum Champion der Eastern Conference
Angeführt von Steven Stamkos haben die Bolts zum dritten Mal in Folge die Stanley Cup Finals erreicht. Der Kapitän erzielte beide Lightning-Tore beim entscheidenden 2:1-Heimsieg im sechsten Spiel gegen die New York Rangers. Wie schon in den vergangenen zwei Jahren erhielt Tampas Mannschaft die Prince of Wales Trophy – und wagte es, sie zu berühren.
Vor zehn Jahren: Los Angeles Kings schreiben Sportgeschichte
Mit diesem NHL-Champion hatten 2012 nur die Allerwenigsten gerechnet: Als schlechtester Playoff-Teilnehmer der Western Conference waren die Los Angeles Kings an Position acht gesetzt, doch am Ende gewannen sie sensationell den Stanley Cup – eine beispiellose Leistung in der Geschichte der großen amerikanischen Sportligen.
Déjà-vu: Artturi Lehkonen wieder mit dem Siegtor zum Finaleinzug
Artturi Lehkonen ist ein Mann für die ganz wichtigen Tore. Wie schon im vergangenen Jahr beförderte er seine Colorado Avalanche mit einem Overtime-Treffer in die Stanley Cup Finals. So etwas hatte es in der langen NHL-Geschichte erst einmal gegeben.
Erster Stanley-Cup-Finalist: Colorado Avalanche im Eiltempo durch die Playoffs
Auch die Edmonton Oilers waren dem Titelfavoriten aus Colorado nicht gewachsen. Mit einem Sweep fegten die Avs über ihren Gegner in den Western Conference Finals hinweg – es war bereits ihr zweiter in den laufenden Playoffs. Auch eine erneut starke Leistung von Leon Draisaitl im vierten Spiel konnte daran nichts ändern.
Jack Adams Award 2022: Darryl Sutter als NHL-Trainer des Jahres ausgezeichnet
Mit dem besten Punkteschnitt seit ihrem einzigen Stanley-Cup-Gewinn 1989 haben die Calgary Flames in der abgelaufenen Regular Season die Pacific Division gewonnen. Headcoach Darryl Sutter hat das Team innerhalb kurzer Zeit zu einem Titelanwärter geformt. Dafür wurde er nun mit dem Jack Adams Award als Trainer des Jahres ausgezeichnet.